Gebrauchte Autos Günstig kaufen. Täglich nur aktuelle tolle Angebote bei Autos Markt. Stöbern Sie online verkaufen und entdecken Sie Ihre perfekte Auto in wenigen Minuten

Wohnwagen

Peugeot Boxer 3.0 Liter 160 Wohnmobil Bj. 2009 TOP Zustand!

Technische Daten, Fotos und Beschreibung:


Kaufpreis: Є14.700,00

Peugeot Boxer 3.0 gebraucht günstig kaufen

Aktuelle Besucherbewertung: Aktuelles Rating für dieses Auto (4)
basierend auf 7 Stimmenzahl
Peugeot Boxer 3.0 Liter 160 Wohnmobil Bj. 2009
zum Vergrößern Bild anklicken
  • Peugeot Boxer 3.0
  • Peugeot Boxer 3.0
  • Peugeot Boxer 3.0
  • Peugeot Boxer 3.0
  • Peugeot Boxer 3.0

ein Angebot machen

Artikelmerkmale


Gebraucht: Artikel wurde bereits benutzt. Weitere Einzelheiten, z. B. genaue Beschreibung etwaiger Fehler oder Mängel im Angebot des Verkäufers. Fahrzeugart: Wohnmobil
Anzahl der Vorbesitzer: 2 Kategorie: Kastenwagen
Anzahl Schlafplätze: 4 Kraftstoffart: Diesel
Ausstattung: ABS, Airbag, Anhängerkupplung, Einparkhilfe, Heckgarage, Servolenkung, Stabilitätskontrolle, Tempomat, Zentralverriegelung Getriebeart: 6-Gang
zul. Gesamtgewicht (kg): 3500 kg Jahr der Erstzulassung: 2009
HU/AU Ablaufdatum (Monat/Jahr): 05.2015 Kilometerstand: 332000
Modell: 435 Leistung: 116
Fahrzeuglänge (cm): 635

Fahrzeugbeschreibung:

Details anzeigen


Sie haben hier die Gelegenheit, meinen Peugeot Boxer zu ersteigern. Es ist ein zuverlässiges Fahrzeug, mit dem ich eigentlich Veranstaltungen fahren wollte.
Deswegen der riesige Laderaum hinten: dieser ist genau 2,51 m lang, damit man Multiplexplatten im Format 125 x 250 transportieren kann - entweder hochkant an der linken Seite, oder noch besser auf dem Boden gelegt. Passen so viele rein, wie es die Zuladung zulässt: etwa 750 kg.
Unterhalb der Bettkonstruktion beträgt die Höhe 110 cm. Links oben passen zwei 4 Meter lange Alu - Traversen rein, falls sich jemand wundert, warum ich mir die Mühe gemacht habe, den Tunnel zu bauen. Ist vielleicht auch für andere lange Gegenstände brauchbar (50-60 cm Durchmesser und bis 420 cm lang), wie ein  Segelmast o.ä..
Ich habe eine komplette Bühne mit 26 Stück 2 Meter Traversen, 8 Stück 1 Meter Traversen, 14 unterschiedliche Ecken, Beschallung und Licht für eine anständige Show drin transportiert - bzw. war so geplannt, wegen der schweren Bühne bin ich 3-400 kg ausserhalb des Erlaubten, daher muss ich mich nach einer anderen Variante umsehen. Mein Problem:
Das Basisfahrzeug ist sogar die 435 Variante, wäre also ohne technische Änderung auf 4000 kg Gesamtgewicht auflastbar (Summe der Achslasten ergibt 4500 kg). Das Gewichtsproblem wäre aus der Welt, aber ich müsste einen Tachograph nachrüsten und dürfte nur noch 80 kmh fahren. Dabei ist die Stärke der 156 PS aus 3 Liter Hubraum Version, dass man auch mit 160 kmh über die Autobahn segelt, ohne dass es einen Unterschied macht, ob der Wagen voll oder leer ist. Ich weiss, dass ich mit dem Wagen unmöglich unter 90 kmh bleiben kann (ausser mit Tempomat, aber auch nicht länger als eine halbe Stunde...). Und einen Teil des Equipments im Anhänger zu transportieren führt zum selben Problem. Darauf läuft es hinaus, aber dann kann ich den Hänger auch mit meinem Discovery ziehen... Schade, ich habe gehofft, unter 3500 kg zu bleiben, aber wie gesagt, die Bühnenelemente haben den Plan zum Scheitern gebracht. Es war ein Versuch wert, doch leider ist mein Bühnenkonzept zu schwer für den Boxer. Ohne Ausbau würde es wahrscheinlich gehen, aber ich fange jetzt nicht an, Bodenplatte und Rest raus zu reissen...
Wirklich Schade, weil sonst alles gepasst hätte. Ich habe den Transporter vor 1,5 Jahren top gepflegt aus erster Hand mit 305000 km auf der Uhr übernommen, lückenlos Scheckgepflegt und natürlich alles Langstrecke (300 TSD in drei Jahren geht nur so). Der 3 Liter Motor ist von Iveco, als sehr zuverlässig bekannt und bei entsprechender Pflege unverwüstlich (6-700.000 km). Ich wollte unbedingt die drei Liter Maschine und wurde nicht enttäuscht. In jeder Situation souverän - nie überlastet, Getriebe ist auch sehr gut abgestimmt, warum soll da ein Motor nicht 6-700 TSD halten?
Die komplette Abgasrückführung inkl. Dieselpartikelfilter, AGR, Sensoren usw. wurde im Sommer 2013 erneuert, will nicht mehr daran denken, was das gekostet hat - um die 3-4000.-€ waren es bestimmt, Rechnungen sind noch alle da. Das ist gut für den neuen Besitzer, die nächsten 300 TSD km ist da sicher Ruhe.
Der Wagen hat eine Wohnmobilzulassung und ist daher super günstig im Unterhalt (unter 500.-€ im Jahr).
Tempomat, Schwingsitz für den Fahrer (wirklich cool...), 5 eingetragene Sitzplätze, ein grosses Heki (Heki 1, Neupreis über 1000.-€), abnehmbare Anhängerkupplung mit 3000 kg!
, viel Raum (Basisfahrzeug L4H3, 4 Meter Laderaumlänge), weitgehend mit X-treme Isolator in 2 cm wärmegedämmt. Auf den nachträglich eingebauten Seitz Fenster (alle mit Rollo und Fliegennetz) ist noch die Schutzfolie drauf.
Im vorderen Teil können zwei Erwachsene und zwei Kinder schlafen (wenn man auch die Sitzbank zum Bett umfunktioniert) - natürlich sind noch viele Möglichkeiten offen und leicht realisierbar, wie Drehsitze vorne, evtl. ein Bad und, und, und... aber auch im jetzigen Stadium lässt es sich in dem Wohnmobil prima leben! Das Bett oben hat 120 cm Breite und über 190 cm Länge (ausgeklappt).
Es sind momentan Winterreifen montiert mit fast neuem Profil - Sommerreifen mit Felgen gibt es auch dazu. Einige Schönheitsfehler sind schon vorhanden: eine Delle oben, hinten links, eine kleinere hinten Mitte (beide klopft der Beulendoktor für 100.-€ raus) und, wie bei allen Transportern mit italienischen Genen blättert teils der oberste Lack ab (meistens nach 4-5 Jahren, also jetzt). Bei meinem oberhalb der Frontscheibe. Zum Glück ist die (gelbe) Grundierung darunter wesentlich besser haftend. Hatte einen sündhaft teuren Iveco Daily (mit Allrad über 70 TSD €...), da ist genau das selbe passiert: nach 4-5 Jahren kam im oberen Bereich die gelbe Grundierung zum Vorschein. Kann man also beruhigt sein: das ist bei Italienern normal. 
Die Anhängerkupplung wurde erst letztes Jahr von mir nachgerüstet (also nach 305 TSD), weil ich doch hier und da einen Hänger ziehen muss, der Wagen wurde nicht mit tonnenschweren Anhänger gequält, obwohl das genau seine Paradedisziplin ist. Durch die Kraft des Motors aus viel Hubraum und eine sehr gute Getriebeabstimmung merkt man auch 3 Tonnen kaum. Ich habe das ganze Equipment in einen 2000 kg Kofferanhänger eingeladen (der jetzt 2700 kg wiegen dürfte...) und mit dem Boxer rangiert: der Hänger war kaum zu spüren. Liegt natürlich auch daran, dass das Wohnmobil auch kein Zwerg ist - je grösser die Zugmaschine umso einfacher geht`s mit Anhängern...
TÜV läuft im Mai ab, auf Wunsch kann ich den vorzeitig erneuern, da sehe ich kein Problem. 
Veranstaltungsequipment, das in einem der Bilder zu sehen ist, wird natürlich nicht mitverkauft.
Das Basisfahrzeug hat vor 5 Jahren, neu, knappe 40.000.-€ gekostet. Unausgebaut, versteht sich.
Die Bilder sind, man mag es kaum glauben, Ende November 2014 am Neusiedlersee, nahe Wien entstanden. 
Viel Spass beim überlegen, ob der Wagen für den nächsten Urlaub was wäre. Besichtigung ist nach Vereinbarung in München natürlich möglich. Übergabeort wäre auch München.
Privatverkauf, daher keine Garantie, oder Rücknahme.



Möchten Sie dieses Peugeot Boxer 3.0 kaufen?

Kontaktieren Sie den Verkäufer bei der Beschreibung des Autos notiert

 Auch veröffentlicht am eBay.de

Andere Wohnwagen über Internet-Auktionen angeboten werden:

Mehr anzeigen Wohnwagen