Gebrauchte Autos Günstig kaufen. Täglich nur aktuelle tolle Angebote bei Autos Markt. Stöbern Sie online verkaufen und entdecken Sie Ihre perfekte Auto in wenigen Minuten

Oldtimer

Mercedes 450 SLC W107

Technische Daten, Fotos und Beschreibung:


Kaufpreis: Є5,50

Mercedes 450 SLC gebraucht günstig kaufen

Aktuelle Besucherbewertung: Aktuelles Rating für dieses Auto (2)
basierend auf 5 Stimmenzahl
Mercedes 450 SLC W107
zum Vergrößern Bild anklicken
  • Mercedes 450 SLC
  • Mercedes 450 SLC
  • Mercedes 450 SLC
  • Mercedes 450 SLC
  • Mercedes 450 SLC

ein Angebot machen

Artikelmerkmale


Gebraucht: Artikel wurde bereits benutzt. Weitere Einzelheiten, z. B. genaue Beschreibung etwaiger Fehler oder Mängel im Angebot des Verkäufers. Marke:

Mercedes-Benz

Getriebe:

Automatik

Modell:

450 SLC

Komfortausstattung:

Elektrische Fensterheber, Klimaanlage, Klimaautomatik, Servolenkung, Tempomat, Zentralverriegelung

Typ:

Sportwagen/Coupé

Hi-Fi-/ Navigation:

Radio / Kassette

Farbe:

Blau

Außenausstattung:

Leichtmetallfelgen

Kilometerstand:

212014

Unfall-/Bastlerfahrzeug:

Bastlerfahrzeug

Kraftstoff:

Benzin

Fahrzeugbeschreibung:

Details anzeigen

  Verkaufe hier einen Mercedes 450 SLC W107 . Der Wagen hat nach dem Tod seinen früheren Besitzers 13 Jahre in der Tiefgarage gestanden. Er ist 2.Hand lief aber nur in einer Familie wurde also umgemeldet innerhalb der Familie. Das Fahrzeug ist Baujahr 1978 und Erstzulassung 02.MAI.1978, Papiere sind alle vorhanden. Der Mercedes hat eine gute und ehrliche Substanz , ungeschweißt und weist an diversen Stellen kleine Roststellen auf .
Der Wagen ist größtenteils Scheckheft gepflegt und hat einen KM-Stand laut Tacho von 212014 .
Motor läuft gut, hat aber Probleme bei der Gasannahme vermutlich ist es die Kraftstoffpumpe.
Bei weiteren Fragen bitte einfach kurz anrufen. Detailfotos werden auf Anfrage gerne versendet :-) .Aufgrund des Alters wird der Wagen als Bastler/Händerfahrzeug verkauft ohne jegliche Gewährleistung.
05443/ 9985535 Erreichbar Montags - Freitags 8-18 Uhr.
Viel Spaß und Erfolg beim Bieten :)
Rechtliche Informationen des Verkäufers Kontaktdaten Jürgen Jülke An der Esse 3 49448 Brockum Deutschland Telefon:05443|9985535 E-Mail: jjuelke@gmx.de
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 116564223 Druckversion Allgemeine Geschäftsbedingungen für dieses Angebot Ebayname: ducati900ssfreak Sachmängelhaftung: Wir bieten auf unsere Gebrauchtteile eine Gewährleistung von 12 Monaten, ab dem Verkaufsdatum gemäß unseren Garantie- und Gewährleistungsbedingungen (siehe AGB). Bei Nachweis des ordnungsgemäßen Einbaus in einer Fachwerkstatt erhalten Sie von uns die gesetzliche Gewährleistung für gebrauchte Artikel, die zum Zeitpunkt des Kaufs vorgeschrieben ist. Fragen: Falls sie Fragen zu diesem Artikel haben sollten, stehen wir ihnen montags bis freitags von 12.00 - 17.00 Uhr unter der Telefonnummer 05447/238 oder per E-Mail jjuelke@gmx.de
gerne zur Verfügung. Bitte geben Sie bei Fragen per Mail immer die eBay - Artikelnummer mit an. Unsere Adresse: Jürgen Jülke Diepholzer Str. 22 49459 Lembruch Versand: Unsere Teile werden ausschließlich versichert versendet und sehr ordentlich verpackt. Falls trotzdem mal ein Transportschaden auftreten sollte, wickeln wir diesen problemlos, schnell & kulant ab, damit Sie keinerlei Nachteile haben. Bedenken Sie bitte, dass das Verpacken auch Kosten (z.B: Arbeitszeit, Verpackungsmaterial) verursacht und deshalb die Versandgebühren etwas höher sein müssen als die reinen Portokosten. Allgemeines: Die nachstehenden Bedingungen gelten für den Verkauf gebrauchter Kraftfahrzeugteile (im Folgenden: Kaufgegenstand). Abweichungen, Ergänzungen und Nebenabreden, insbesondere Zusicherungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Preise: Der Preis des Kaufgegenstandes versteht sich ohne Skonto und sonstige Nachlässe. Zahlungen: Zahlungen sind bei Abnahme des Kaufgegenstandes - ohne Skonto oder sonstige Nachlässe - zu leisten. Zahlungen sind per Vorkasse zu leisten. Eine andere Zahlungsweise bedarf einer besonderen Vereinbarung. Eine Aufrechnung mit Gegenforderungen ist ausgeschlossen, es sei denn, es liegt ein rechtskräftiger Titel vor oder die Gegenforderung ist unbestritten. Ein Zurückbehaltungsrecht kann der Käufer nur geltend machen, soweit es aus Ansprüchen aus diesem Vertrag beruht. Eigentumsvorbehalt: Der Kaufgegenstand bleibt bis zum Ausgleich der dem Verkäufer aufgrund des Kaufvertrages zustehenden Forderungen Eigentum des Verkäufers. Gewährleistung: Wir bieten auf unsere Gebrauchtteile eine Gewährleistung von 12 Monaten, ab dem Verkaufsdatum gemäß unseren Garantie- und Gewährleistungsbedingungen (s.unten). Die Garantie bzw. Gewährleistung setzt voraus, dass die erworbenen Teile in einer Fachwerkstatt eingebaut werden und über diesen Einbau im Schadensfall auch eine Rechnung vorgelegt werden kann. Haftung: Der Verkäufer haftet für Schäden - gleich aus welchem Rechtsgrund - nur, wenn er, sein gesetzlicher Vertreter oder sein Erfüllungsgehilfe sie vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht hat. Der Käufer ist verpflichtet, Schäden und Verluste, für die der Verkäufer aufzukommen hat, diesem unverzüglich schriftlich anzuzeigen oder von diesem aufnehmen zu lassen. Die eigene Haftung der gesetzlichen Vertreter, Erfüllungsgehilfen und Betriebsangehörigen des Verkäufers gegenüber dem Käufer wird außer in den Fällen des Vorsatzes und der groben Fahrlässigkeit ausgeschlossen. Gerichtsstand: Für sämtliche gegenwärtigen und zukünftigen Ansprüche aus der Geschäftsverbindung mit Vollkaufleuten einschließlich Wechsel- und Scheckforderungen ist ausschließlicher Gerichtsstand der Sitz des Verkäufers. Der gleiche Gerichtsstand gilt, wenn der Käufer keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat, nach Vertragsabschluß seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort aus dem Inland verlegt oder sein Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt war. Veränderte oder extra angefertigte Waren sowie preisreduzierte Sonderposten, welche in unseren Auktionen als solche gekennzeichnet sind, sind von der Rückgabe ausgeschlossen. +++ Mit Abgabe eines Gebotes akzeptieren sie folgende Garantie- und Gewährleistungsbedingungen: +++ §1 Die der Gewährleistung unterliegenden Teile Die Gewährleistung bezieht sich auf die in der Rechnung genannten Ersatzteile mit Ausnahme von glashaltigen Teilen und elektronischen Bauteilen (z.B. sämtliche Steuergeräte, usw.). Sie beginnt mit dem Rechnungsdatum und endet nach 12 Monaten (ggf. bei nicht beschädigung der Plombe/ Plomben, Versiegelung). Keine Gewährleistung besteht für: a) normalen Verschleiß und normale Abnutzung b) Teile, die vom Hersteller nicht zugelassen sind c) Betriebs- und Hilfsstoffe, wie Kraftstoffe, Filtereinsätze, Kühl- und Frostschutzmittel, Hydraulikflüssigkeit, Öle, Fette und sonstige Schmiermittel d) Alle nicht direkt auf der Rechnung bzw. im Kaufvertrag bezeichneten Teile, auch wenn diese zu den in der Rechnung genannten Baugruppen gehören wie z.B.: Dichtungen, Dichtungsmanschetten, Wellendichtringe, Schläuche, Rohrleitungen, Zündkerzen, Glühkerzen, Schrauben, Stehbolzen, Zahnriemen, Nebenaggregate und Anbauteile. §2 Inhalt der Gewährleistung, Ausschlüsse: Rostet ein Karosserieteil durch bzw. verliert ein garantiertes Teil innerhalb der Gewährleistungsdauer unmittelbar und nicht infolge eines Fehlers nicht gewährleisteter Teile seine Funktionsfähigkeit und wird dadurch eine Reparatur erforderlich, hat der Käufer Anspruch auf Reparatur in dem nach diesen Bedingungen vorgesehenen Umfang. +++ Keine Gewährleistung besteht ohne Rücksicht auf mitwirkende Ursachen für Schäden: +++ a) durch Unfall, d.h. ein unmittelbar von außen her plötzlich mit mechanischer Gewalt einwirkendes Ereignis; b) durch mut- oder böswillige Handlungen, Entwendung, insbesondere Diebstahl, unbefugten Gebrauch, Raub und Unterschlagung, durch unmittelbare Einwirkung von Sturm, Hagel, Blitzschlag, Erdbeben oder Überschwemmung sowie durch Brand oder Explosion; c) durch Verwendung ungeeigneter Betriebsstoffe, Ölmangel oder Überhitzung; d) die dadurch entstehen, dass das Fahrzeug höheren als den vom Hersteller festgesetzten zulässigen Achs- oder Anhängelasten ausgesetzt wurde; e) für die ein Dritter aus Einbau- bzw. Reparaturauftrag eintritt oder einzutreten hat; f) die aus der Teilnahme an Fahrtveranstaltungen mit Renncharakter oder aus den dazugehörigen Übungsfahrten entstehen; g) die durch die Veränderung der ursprünglichen Konstruktion des Fahrzeugs (z.B. Tuning) oder den Einbau von Fremd- oder Zubehörteilen verursacht werden, die nicht durch den Hersteller zugelassen sind; h) durch Einsatz einer erkennbar reparaturbedürftigen Sache, es sei denn, dass der Schaden mit der Reparaturbedürftigkeit nachweislich nicht in Zusammenhang steht. Eine Gewährleistung erfolgt ferner nicht, wenn: a) die vom Hersteller vorgeschriebenen Wartungsarbeiten an der gewährleisteten Baugruppe nicht vom Verkäufer oder mit dessen Einverständnis bei einem Kfz-Meisterbetrieb durchgeführt und auf Verlangen belegt worden sind; b) die Hinweise des Herstellers in der Betriebsanleitung zum Betrieb des Fahrzeuges nicht beachtet worden sind; c) am Kilometerzähler Eingriffe oder Manipulationen vorgenommen und ein Defekt oder Austausch nicht unverzüglich angemeldet wurde; d) der gewährleistungspflichtige Schaden nicht vor Reparaturbeginn gemeldet wurde; e) gegen die Bestimmungen zur Abwicklung (§5) verstoßen worden ist; f) der fachlich richtige Einbau der Baugruppe nicht mit einer Einbaurechnung von einem Kfz-Meisterbetrieb nachgewiesen werden kann; g) beim Einbau die Betriebsstoffe des gewährleisteten Bauteils (z.B. Motoröl, Getriebeöl, Hydrauliköl, Frostschutzmittel usw.) nicht erneuert worden sind, sowie bei Motoren mit Zahnriemensteuerung sämtliche Zahnriemen, Spannrollen, Umlenkrollen sowie Wasserpumpe/n nicht erneuert worden sind. §3 Geltungsbereich der Gewährleistung: Die Gewährleistung gilt auf dem Gebiet der europäischen Wirtschafts- und Währungsunion, bei vorübergehendem Aufenthalt außerhalb dieses Gebietes auch für Europa im geographischen Sinne. §4 Umfang der Gewährleistung, Kostenbeteiligung: Die Gewährleistung umfasst die Reparatur gewährleisteter Teile nach Wahl des Gewährleistungsgebers durch Ersatz (kostenlose Lieferung eines gleichwertigen Teils) oder Instandsetzung nach den technischen Erfordernissen einschließlich der Lohnkosten für den Aus- und Einbau sowie Montage nach den Arbeitszeitwerten des Herstellers. Die Lohnkosten sind jedoch auf 20% des Kaufpreises des gewärhleisteten Ersatzteils (Materialwert inklusive Frachtkosten, evtl. zuzüglich gesetzlicher MWSt., nur wenn Frachtkosten auch beim Kauf ausgewiesen und berechnet wurden) beschränkt. Sollte eine Lieferung eines gleichwertigen Teils durch den Verkäufer nicht möglich sein, und eine Zustimmung für einen freien Teilebezug bzw. für eine Instandsetzung erteilt worden sein, beschränkt sich der Gewährleistungsanspruch nur nach erfolgter Reparaturmaßnahme und nach Vorlage der Reparaturrechnung beim Verkäufer für das Material insgesamt auf den Kaufpreis des gewährleisteten Ersatzteils zuzüglich der oben definierten Lohnkosten. Überschreiten nach Durchführung einer Instandsetzung die Materialkosten den Kaufpreis des gewährleisteten Ersatzteils, so beschränkt sich der Gewährleistungsanspruch für das Material maximal auf den Kaufpreis des gewährleisteten Ersatzteils. Die bei der Reparatur bzw. bei einer Instandsetzung angefallenen Lohnkosten sind auf 20% des Kaufpreises des gewährleisteten Ersatzteils beschränkt. Die Gesamtleistungen aus dieser Zusage sind auf 120% des Kaufpreises des gewährleisteten Ersatzteils (Material maximal 100% und Lohnkosten maximal 20%) beschränkt. Den Differenzbetrag trägt der Käufer als Selbstbehalt. Unter die Garantie und Gewährleistung fallen nicht: a) Kosten für Test-, Mess- und Einstellarbeiten, soweit sie nicht im Zusammenhang mit einem garantie- und gewährleistungspflichtigen Schaden anfallen; b) der Ersatz von mittelbaren oder unmittelbaren Folgeschäden; c) Kosten für Luftfracht. Werden gleichzeitig der Garantie bzw. Gewährleistung unterliegende Reparaturen und nicht der Garantie bzw. Gewährleistung unterliegende Reparaturen und/oder Inspektionen durchgeführt, so wird die Dauer der entschädigungspflichtigen Reparaturen mit Hilfe der Arbeitszeitwerte des Herstellers ermittelt. Die Gewährleistung begründet nicht Ansprüche auf Wandlung (Rückgängigmachung des Kaufvertrages) oder Minderung (Herabsetzung des Kaufpreises). §5 Abwicklung der Garantie und Gewährleistung: Der Käufer hat einen Garantie- oder Gewährleistungsschaden unverzüglich und immer vor Reparaturbeginn dem Verkäufer zu melden und das Fahrzeug zur Reparatur bereitzustellen. Der Verkäufer führt die Reparatur durch oder benennt einen geeigneten Reparaturbetrieb. Ist eine Reparatur durch den Verkäufer nicht möglich (z.B. bei Auslandsaufenthalten), kann die Reparatur nach vorheriger, ausdrücklicher Zustimmung des Verkäufers durch eine Fachwerkstatt erfolgen. Die Reparaturrechnung muss dem Verkäufer innerhalb eines Monats seit Rechnungsdatum vorgelegt werden. Aus der Reparaturrechnung müssen die ausgeführten Arbeiten, die Ersatzteilpreise und die Lohnkosten mit Arbeitszeitrichtwerten im Einzelnen zu ersehen sein. Der Käufer hat für die Feststellung des Schadens erforderliche Auskünfte zu erteilen und eine Untersuchung der beschädigten Teile jederzeit zu gestatten. Ersetzte Teile müssen vom Käufer auf Verlangen zur Verfügung gestellt werden. Der Käufer hat eine schriftliche Schadensmeldung abzugeben und als Nachweis Rechnungsbelege über durchgeführte Wartungsarbeiten im Original vorzulegen oder zu übersenden. Der Käufer hat den Schaden nach Möglichkeit zu mindern und dabei die Weisungen des Verkäufers zu befolgen. §6 Gewährleistungsdauer: Die Gewährleistung beginnt mit dem Rechnungsdatum und endet bei gebrauchten Teilen nach 12 Monaten. Beim Austausch der gewährleisteten Baugruppe während dieses Zeitraums erlischt die Gewährleistung zum Zeitpunkt des Austausches. §7 Veräußerung: Bei Veräußerung des garantierten bzw. gewährleisteten Teiles bzw. des gesamten Fahrzeuges mit dem eingebauten, garantierten oder gewährleisteten Teil während der Garantie- bzw. Gewährleistungsdauer, kann der Käufer/Garantienehmer seine Ansprüche aus dieser Garantie- oder Gewährleistungszusage an den Erwerber abtreten. Salvatoresche Klausel: Sollte eine oder mehrere Bestimmungen dieses Vertrages ganz oder teilweise rechtsunwirksam sein, so wird dadurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmungen tritt rückwirkend eine inhaltlich möglichst gleiche Regelung, die dem Zweck der gewollten Regelung am nächsten kommt. Sollte der Vertrag eine Regelungslücke enthalten, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen oder Teile solcher Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen oder fehlenden Bestimmungen treten die jeweiligen gesetzlichen Regelungen. Widerrufsbelehrung Frist Rücksendekosten 14 Tage Widerrufsrecht: Käufer trägt die regelmäßigen Kosten der Rücksendung, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und der Preis der zurückzusendenden Sache 40 Euro nicht übersteigt oder wenn der Käufer bei einem höheren Preis zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht den Kaufpreis bezahlt oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht hat. Rücknahmebedingungen: Weitere Angaben Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von einem Monat ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) oder - wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird - durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß § 312c Abs. 2 BGB in Verbindung mit § 1 Abs. 1, 2 und 4 BGB-InfoV sowie unserer Pflichten gemäß § 312e Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit § 3 BGB-InfoV. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten an: Jürgen Jülke Diepholzer Str. 22 49459 Lembruch mail: jjuelke@gmx.de
Widerrufsfolgen Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung - wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre - zurückzuführen ist. Für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung müssen Sie keinen Wertersatz leisten.3 Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurückzusenden. Sie haben die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei. Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang.



Möchten Sie dieses Mercedes 450 SLC kaufen?

Kontaktieren Sie den Verkäufer bei der Beschreibung des Autos notiert

 Auch veröffentlicht am eBay.de

Andere Oldtimer über Internet-Auktionen angeboten werden:

Mehr anzeigen Oldtimer